
Edition Zeitung #1
Die Entdeckung der Stille
Will man die größtmöglich vorhandene Stille im Lande erkunden, so muss man sich direkt in die Mitte Deutschlands begeben. Ungefähr dorthin, wo sich die Verbindungslinien des nördlichsten und südlichsten Punkt Deutschlands und des östlichsten und westlichsten Punkts kreuzen.
Hier, am Waldrand oberhalb eines Dorfes, schlängelte sich vor rund 100 Jahren ein kleiner Bach durch eine wilde Wiese und vorbei an einer mächtigen alten Eiche. Rechts und links grasten Kühe. Gern setzte sich der eine oder andere Dorfbewohner unter die alte Eiche, um allein zu sein und seinen Gedanken nachzuhängen. Man nannte diesen Ort die "Heilige Stille".
Inzwischen gibt es hier jetzt Häuser, Nachbarn, Kinder, gelegentlich Autos und im August das Brummen der Mähdrescher.
Aber immer noch breitet die Eiche ihre ausladenden Äste aus. Darunter liegt nun ein Garten, der zu einer näheren Betrachtung anregt. Lauscht man den Momenten der Stille und beobachtet das Leben in diesem Mikrokosmos, so lassen mehr und mehr Objekte ihre Maske fallen. Sie entpuppen sich als kleine Kunstwerke, die sich für eine kurze Weile in der alltäglichen Gartenlandschaft schweigsam entfalten…
Zeitung - Die Entdeckung der Stille. Edition 20 Seiten mit 19 Fotografien, Text von Astrid Windfuhr. Zeitungsdruck, 29x38cm, Deutsch/Englisch, Auflage 50, sig.,num., 2019.









