Wirtschaftsgipfel - Gruppenbild der Familie - Fotografie, Fotojournalismus
Wirtschaftsgipfel und die Medien - Fotografie, Fotojournalismus

Macht und Ritual

Die Wirtschaftsgipfel

Vom 3. - 4. Juni 1999 fand in Köln der EU-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft statt. 14 Tage später trafen sich die Chefs der acht größten Industrienationen zum Weltwirtschaftsgipfel G8.

Der fotografische Essay über die Kölner Wirtschaftsgipfel gehört thematisch in den Zyklus Macht und Ritual

Vintage Silbergelatineabzüge Baryt, unterschiedliche Formate 40x50cm bis zu 80x120cm, sig., stemp., 1999 und 2004

Übersicht, Vintage Prints und Nutzungsrechte (siehe engl. Website)

Wirtschaftsgipfel Außenminister Joschka Fischer und Kanzler Gerhard Schröder - Fotografie, Fotojournalismus Wirtschaftsgipfel Joschka Fischer, Gerhard Schröder und Tony Blair - Fotografie, Fotojournalismus Jacques Chirac steigt aus seinem Dienstwagen - Wirtschaftsgipfe - Fotografie, Fotojournalismus Jacques Chirac - Portrait - Wirtschaftsgipfel - Fotografie, Fotojournalismus Wirtschaftsgipfel Bodyguards - Fotografie, Fotojournalismus Wirtschaftsgipfel - Fotografie, Fotojournalismus Boris Jelzin und Gerhard Schröder - Fotografie, Fotojournalismus Hillary Clinton - Fotografie, Fotojournalismus Wirtschaftsgipfel amerikanische Sicherheitsbeamten - Fotografie, Fotojournalismus Bill Clinton vor dem Kölner Dom während der Wirtschaftsgipfel - Fotografie, Fotojournalismus Bill Clinton Portrait Gerhard Schröder - Fotografie, Fotojournalismus Gerhard Schröder während der Wirtschaftsgipfel in Köln - Fotografie, Fotojournalismus Gerhard Schröder während der Wirtschaftsgipfel in Köln oder das Abendmahl - Fotografie, Fotojournalismus Konferenztisch der Wirtschaftsgipfel - Fotografie, Fotojournalismus Gerhard Schroeder und Martti Oiva Ahtisaari beim EU Gipfel in Köln 1999 - Fotografie, Fotojournalismus

Fotojournalismus und die Illustrierte zum Reingehen

Für die Journalisten gibt es (bei rund 5000 Pressevertretern) kaum die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. Sie tummeln sich zu Hunderten im Pressezelt, in der Cafeteria, in den "Schreibstuben" und auf den Pressekonferenzen. Doch jede Begegnung wird kanalisiert. Bis zu 100 Fotografen stehen in einem Pool und müssen um ihre Plätze kämpfen. Die erste Reihe ist für eine optimale Wiedergabe der Selbstinszenierung der Politiker (im Sinne jener) am besten geeignet. Für den Fotografen ist damit die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Die Bilder sind festgelegt. Die Ankunft der Politiker, der VIP-Eingang, Round-Table, Interviews, Pressekonferenzen und das Familienfoto sind die offiziellen Möglichkeiten, sich von den Politikern ein Bild zu machen...

Auch hier, ähnlich zu Wahlkampfritualen, wird das Ereignis fast zur gleichen Zeit (1999) in der van der grinten galerie (Büro für Fotos) ausgestellt und täglich aktualisiert. Gleichzeitig wird die Fotografie im Auftrag der Zeitschrift DIE ZEIT erstellt. Der Arbeitsprozess wird offengelegt. Kontakte, Arbeitsabzüge, Publikationen und Konzept liegen zur Einsicht bereit, so daß sich die Wirklichkeit des Ereignisses für den Betrachter in dieser begehbaren Illustrierten umfangreicher erschließen kann.

Teil des Zyklus Macht und Ritual ist auch Nacht im Milieu (1990), Das Kölner Heil (1986-97), Ist die Erde eine Mattscheibe? (1996) und Wahlkampfrituale (1987-2013).

weiter zu Ist die Welt eine Mattscheibe?
zurück zu Wahlkampfrituale

Pressefotograf beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel - Fotografie, Fotojournalismus