
Dunkle Städte Helle Stätten
Julia, Verona, Italia
Unter dieser Adresse gehen die Briefe aus aller Welt ein, um am Mythos von Romeo und Julia teilhaben zu können.
Offiziell erhielt Verona unter Gaius Julias Cäsar 49 v.Chr. das Recht eines Municipiums und gilt als Stadtgründung. Aus Kölner Sicht ist sie jüngere Stadt. Während in Köln nur wenige Artefakte der Römerzeit erhalten blieben, so ist in Verona die vergangene Zeit noch deutlich spürbar.
Die Arbeiten entstanden 1993 im Rahmen einer Reisereportage für das Magazin ADAC Spezial Verona und Gardasee.

























Die Orte in Verona
Abgebildet sind hier u.a.: Piazza Bra und das römisches Amphitheater Arena di Verona, Portoni della Bra, Piazza delle Erbe, Porta dei Borsari, Castelvecchio, Ponte Pietra, Ponte Scaligero, Kirche San Zeno, Torre dei Lamberti, das angebliche Haus der Julia (Casa di Giulietta) mit der Grabstätte Julias, Piazza dei Signori, Klosterkirche Sant Anastasia, Ruine Teatro Romano, Palazzo Maffei.
zurück zu Budapest
oder siehe Kölner Ringe
